Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgrüße

Liebe Freund*innen des Lichtackers,

zur Weihnachtszeit möchten wir euch viele Grüße senden.

Wir freuen uns sehr, dass unser Adventsfest am dritten Advent so viele interessierte Menschen zu uns auf den Lichtacker gelockt hat. Trotz Nieselregen und Wind, haben viele von euch den Weg zu uns gefunden. Bei Pizza und Traubenpunsch konnten wir euch unsere Ideen näherbringen und euch den Lichtacker vorstellen. Neben uns bekannten Gesichtern haben wir auch viele neue Menschen bei uns begrüßen können. Wir haben viele Gespräche geführt, neuen Input und viel Zuspruch erhalten. Vielen Dank 🙂

Einige von euch haben uns angesprochen, ob wir den Antragsbogen zu unserer Solawi für alle im Netz zugänglich machen können. Das machen wir gerne. Ihr findet ihn ab so fort auf unserer Webseite. Hier ist der Link

Wir wurden auch gefragt, ob es möglich ist, zusammen mit Kindergärten oder Schulklassen den Lichtacker zu besuchen. Ja, das ist möglich, sehr gerne sogar. Umweltbildung und landwirtschaftliche Bildung sind uns sehr wichtig und Teil unseres Konzepts. Sprecht uns gerne an, falls ihr uns mit eurer Kinder- oder Jugendgruppe besuchen möchtet. Oder natürlich auch einfach nur so mit euren Kindern vorbeischauen wollt.

Wir wurden außerdem gefragt, ob wir auch regenerative Landwirtschaft betreiben würden. Auf jeden Fall tun wir das. 🙂
Unser Ansatz ist es, durch möglichst oberflächliche Bearbeitung des Bodens, Fruchtfolgen und Kompostgaben die Humusschicht aufzubauen, Kohlenstoffbindung im Boden zu verbessern und das mikrobielle Gleichgewicht zu stabilisieren. Vielleicht können wir dazu nochmal detaillierter etwas im Laufe des kommenden Jahres schreiben.

Auch zur Beteiligung an der solidarischen Landwirtschaft gab es Fragen.
Das Erntejahr wird im ersten Anbaujahr von April bis Dezember gehen. Natürlich gilt die Beteiligung an der Landwirtschaft nur in diesem Zeitraum. Ihr dürft uns aber auch gerne in den Wintermonaten mit einem kleinen Beitrag weiter unterstützen. Allerdings möchten wir für diesen Zeitraum keine Lieferung mit Gemüse garantieren. Aber vielleicht sind ja noch genügend Kartoffeln oder Kohl übrig, die wir abgeben können. Wir möchten es aber nicht garantieren.

Wir wurden auch geragt, ob es die Möglichkeit gibt die Landwirtschaft zu unterstützen, ohne einen Gemüseanteil abzunehmen oder auf das Feld zu kommen. Also rein ideell. Auf jeden Fall ist das möglich.

Wir freuen uns darauf, im neuen Jahr unsere Solidarische Landwirtschaft mit euch zusammen weiter voranbringen.

Euch alle entspannte und fröhliche Festtage und einen guten Start in das neue Jahr!

Menü schließen