Neues vom Lichtacker im Februar
Liebe Freund*innen,
im April gehts los. Wir werden unser erstes Gemüse an die Ernteteiler*innen unserer Solawi verteilen. Und Ernteteiler*innen das könnt ihr sein. Einmal in der Woche bekommt ihr frisches Gemüse direkt vom Lichtacker und unterstützt so unsere Form der nachhaltigen, regionalen und regenerativen Landwirtschaft. Und ja, es sind noch Plätze frei 🙂
- Ernteteiler*in werden
- Erstes Treffen aller Ernteteiler*innen
- Beete gerichtet und Folientunnel mit Gemüse bepflanzt
- Markttage
- Dienstag und Donnerstag ist Gartentag
- Plakatmaler*innen gesucht
- Teichfolie für unseren Erdkeller
Ernteteiler*in werden
Auf unserer Webseite findet ihr hier: http://michels-kleinsthof.de/frisches-gemuese-fuer-dich/ neben einer kurzen Anleitung, ein pdf zum Download, mit dem ihr euch als Ernteteiler*in anmelden könnt. Wir bitten auch diejenigen von euch, die bereits am 15. Dezember einen Antrag ausgefüllt haben das neue Formular auszufüllen. Dieses ist nun offizieller, beinhaltet ein SEPA-Mandat und sichert euch euren Ernteteil. Das Dokument könnt ihr einscannen und uns mailen, per Post schicken oder auch gerne persönlich vorbeibringen.
Unser Versuch am 15. Dezember hat gezeigt, dass es ein guter Weg ist, euch die Möglichkeit zu geben euren monatlichen Betrag selbst festzulegen. Ihr habt auf der neuen Bieter*innen Vereinbarung, die ihr im pdf findet, die Möglichkeit euren monatlichen Beitrag in einem ersten Gebot einzutragen. Falls die Summe aller ersten Gebote nicht reicht, um unsere Kalkulation zu decken, gibt es ein zweites Gebot. Tragt bitte auch hier etwas ein. Das erste Gebot ist also die Summe, mit der ihr unsere nachhaltige und regenerative Form der Landwirtschaft monatlich
unterstützen wollt, um im Gegenzug frisches Gemüse vom Lichtacker zu bekommen. Das zweite Gebot, wäre einfach noch etwas mehr, damit unsere Idee wirklich wahr werden kann.
Außerdem beinhaltet die Idee der solidarischen Landwirtschaft eine einmalige Einlage von mindestens 300€. Die 300€ sind ein zinsfreies Darlehen, das ihr nach Austritt aus der Verbraucher*innengemeinschaft wieder erhaltet. Damit können wir einen Grundstock an Geräten, Maschinen, Bewässerungsleitungen und Saatgut anschaffen. Die Einlage kann in Raten gezahlt werden. Auch dafür gibt es ein Blatt in der Anmeldung.
Erstes Treffen aller Ernteteiler*innen
Save the Date. Am 01.März wollen wir alle Ernteteiler*innen zu einem kleinen Willkommenstreffen auf dem Lichtacker einladen. Wir wollen uns gegenseitig besser kennenlernen, euch die neuesten Entwicklungen auf dem Lichtacker mitteilen und gemeinsam mit euch die Saison besprechen. Dazu gehört auch Abholpunkte für euer Gemüse zu planen und zu organiseren.
Beete gerichtet und Folientunnel mit Gemüse bepflanzt
Damit ihr im April euer erstes leckeres Gemüse erhalten könnt, bereiten wir auf dem Lichtacker schon alles vor. Die Freilandbeete sind bereits mit Kompost bedeckt und im Folientunnel sind Kohlrabi, Salate, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Rote Beete, Petersilie und Spinat gepflanzt und gesät. Nebenbei läuft die Anzucht von Paprika, Auberginen und Tomaten. Da Michel immer wieder Samen von Reisen mitgebracht, gekauft, getauscht uns selbst vermehrt hat, werden wir dieses Jahr 57 verschiedene Tomatensorten haben, Es wird also bunt und lecker.
Markttage
Wir sind ab März wieder auf dem Wochenmarkt in Staufen und freuen uns über Besuch 🙂
Dienstag und Donnerstag ist Gartentag
Es geht wieder los. Ab März findet wieder regelmäßiges Gärtnern auf dem Lichtacker statt. Es gibt immer etwas zu tun. Packt euch also feste Schuhe ein und kommt vorbei. Am besten bringt ihr eure Kinder mit, denn die finden hier vor allem Platz, andere Kinder und viel zum Staunen und erleben. Und nebenbei erfahren sie noch etwas darüber, wo ihr Essen herkommt und wer es anbaut. In dem Fall wärt das dann ihr 🙂
Kommt vorbei sagt aber vorher kurz Bescheid. Manchmal sind wir auch in und um Tunsel unterwegs.
Plakatmaler*innen gesucht
Eine besondere Aufgabe hätten wir für Menschen, die sich künstlerisch betätigen wollen. Wir haben einen Anhänger mit einem großen Schild vorbereitet, der am Kreisverkehr vor Tunsel an der B3 platziert werden soll. Hier soll eine schöne Werbebotschaft für den Kleinsthof stehen, damit alle über uns erfahren. Wer hat Lust sich dieser Plakatwand anzunehmen und sie zu beschriften oder gar zu bemalen? Der Slogan steht und auch die Farben sind schon besorgt. Gerne auch im Team.
Teichfolie für unseren Erdkeller
Derzeit bauen wir auf dem Lichtacker einen Erdkeller. Hier wollen wir frisches Gemüse nach der Ernte kurzzeitig aufbewahren und über die Wintermonate auch einlagern. Erdkeller haben in ländlichen Gebieten Tradition und bieten eine wunderbare Möglichkeit Lebensmittel lange und ohne Strom frisch zu halten, da die Temperaturen im Erdreich konstant sind und sich zum lagern eignen.
Der Raum für den Keller ist bereits ausgehoben und überdacht. Jetzt muss die Überdachung nur noch mit Strohballen bedeckt und mit Erdreich angehäuft werden.
Dazu fehlen uns noch etwa 80qm Naturkautschukfolie, um das Stroh, das als Isolierung dient, vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen. Diese Folie verwendet man auch als Teichfolie. Falls ihr also Menschen kennt, die im Gartenbau arbeiten und uns einen guten Preis für eine solche Folie machen können, dann freuen wir uns. Oder vielleicht habt ihr ja selbst noch einige Bahnen zuhause liegen 🙂
Viele Grüße vom Lichtacker
Michael, Carlos und Sven