Hallo liebe Ernteteiler*innen und Interessierte,
sonnige Grüße vom Lichtacker in Tunsel. Wir hoffen euch allen geht es gut und ihr findet euch in der gegenwärtigen Lage zurecht.
Das gibt es Neues vom Lichtacker:
- Wir werden wir geplant ab April mit der Verteilung unserer Gemüseanteile beginnen.
- Das freie Gärtnern und die Gartentage im Weltgarten sind bis auf unbestimmte Zeit abgesagt.
- Das erste Solawi-Treffen am 1. März war toll!
- Wir haben nur noch wenige Anteile frei!
- Was es sonst noch gibt.
Gemüseanteile ab April
Natürlich machen wir uns auch auf dem Lichtacker Gedanken, wie wir in der gegenwärtigen Pandemie die Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen können und gleichzeitig helfen die Ausbreitung des Virus einzuschränken.
Wir werden ab April mit der Verteilung der Gemüseanteile beginnen. Die Verteilpunkte werden am Samstag in Staufen auf dem Markt von 09:00 – 12:00 und Dienstags auf dem Lichtacker von 16:00 -19:00 Uhr sein. Wir arbeiten an einem weiteren Verteilpunkt, im Süden Freiburgs.
Um das Infektionsrisiko gering zu halten werden wir nur in kleinen Teams auf dem Acker arbeiten.
Wir möchten auch euch bitten auf dem Markt und während des Abholens auf die bekannten Empfehlungen zum Umgang miteinander zu achten. Hier noch einmal zum Nachlesen
Freie Gartentage fallen aus
Solange die Pandemie anhält, werden wir die freien Gartentage auf dem Lichtacker aussetzen. Es ist wichtig soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken und so gut es geht zuhause zu bleiben. Das gilt leider auch für die gemeinsame Arbeit auf dem Feld und das gesellige Beisammensein danach. Wir werden die Arbeit in kleinen wechselnden Teams aufrecht erhalten. Natürlich werden wir in dieser Zeit auch immer wieder Hilfe benötigen. Falls ihr also Kapazitäten habt, meldet euch gerne bei Michel oder über E-Mail. Wir werden die nötigen Arbeiten dann planen und koordinieren, so dass sich immer nur so viele wie nötig und so wenige wie möglich gleichzeitig auf dem Lichtacker aufhalten.
Das erste Solawi-Treffen am 1. März war toll!
Unser erstes Solawi-Treffen war wundervoll und hat uns viel Kraft und Freude gegeben. Das Wetter war uns gut gesonnen, der Lichtacker hat seinem Namen alle Ehre gemacht und wir hatten eine Menge toller Unterhaltungen und erfuhren viel Interesse an unserer Vorstellung von einer nachhaltigen Landwirtschaft. Viele Menschen haben auch direkt oder in den Wochen danach einen Ernteteil erworben. So viele, dass wir derzeit nur noch fünf Teile übrig haben. Für uns eine überwältigende Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Auch die Höhe der ersten Gebote bewegt sich in dem Rahmen, dass es nicht nötig sein wird, auf das zweite Gebot zurückzugreifen.
Nur noch wenige Anteile frei
Wie oben erwähnt haben wir nur noch fünf Anteile zu vergeben. Damit haben wir dann genügend volle Anteile, um sicher in die erste Saison zu starten. Das heißt, wir haben für die erste Saison Planungssicherheit. Wir können also dank eurer Unterstützung das System Solawi auf Michels Kleinsthof etablieren und in den kommenden Jahren mit mehr Ernteanteilen ausbauen. Vielen vielen Dank an alle, die dabei sind. Und an die, die noch dazukommen 🙂
Was es sonst noch gibt
Wir haben viel gesät und gepflanzt unseren zweiten Folientunnel fertiggestellt, Schalotten gesetzt und uns über das rasche Wachstum im großen Folientunnel gefreut. Wir haben Bäume auf dem Feld am Kreisverkehr gepflanz und bereits die ersten Tomaten umgetopft. Es sieht alles so wunderschön aus und wir sind bereit, die ersten Anteile auszuliefern. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit allen Erntteiler*innen und Unterstützer*innen. Und vor allem auf die Zeit nach der Pandemie, wenn wir wieder alle gemeinsam auf dem Lichtacker sein können.
Viele Grüße aus Tunsel und bleibt gesund
Michael, Carlos und Sven