Hallo liebe Ernteteiler*innen und Interessierte,
Ein arbeitsreicher, sehr warmer und sehr trockener April liegt hinter uns. Auf dem Lichtacker hat sich vieles getan. Durch die Corona Maßnahmen vermissen wir das übliche bunte Treiben an den Gartentagen, statt dessen verteilen wir unsere Helfer*innen auf die unterschiedlichen Wochentage. Durch eure Hilfe gelingt es uns die vielen Aufgaben auf dem Lichtacker zu erledigen. Vor allem beim Pikieren und Umtopfen habt ihr uns super unterstützt. Aber auch viele Ausbesserungsarbeiten konntet ihr erledigen und eine schattenspendende Erweiterung des Bauwagens habt ihr für uns errichtet. Vielen Dank!
Gerade sehen wir aber auch, dass unser Konzept der Landwirtschaft auch in Krisenzeiten funktioniert. Unabhängig von Arbeitskraft, Saatgut oder Pflanzenschutzmittel aus dem Ausland läuft unsere Produktion weiter und wir können euch mit einem nachhaltigen Gemüseangebot direkt aus der Region versorgen. Je mehr kleinbäuerliche Betriebe entstehen, desto krisensicherer wird unsere Lebensmittelproduktion. Gleichzeitig wird diese Form der Landwirtschaft die Bodenqualität verbessern, eine Sortenvielfalt an angebauten Gemüse bereitstellen und die Artenvielfalt auf den landwirtschaftlichen Flächen gewährleisten. Super, dass ihr schon heute dabei seid!
Das gibt es Neues vom Lichtacker:
- Das ist diese Woche in der Kiste
- Draußen fast alle Flächen bestellt
- Jungpflanzenverkauf
- Besuch vom Esel
- Feste fallen aus
Das ist diese Woche in der Kiste
Salat, Pflücksalat, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln, Mangold, Radieschen, Kartoffeln und Baby Rote Beete
Durch die Kälte im März wird es im Mai wieder etwas weniger Gemüse in der Kiste geben. Wir konnten erst später die Außenbeete bepflanzen, weswegen jetzt noch nicht alles reif ist. Wir werden daher wieder mit Eiern, Honig und anderen leckeren Dingen auffüllen.
Draußen fast alle Flächen bestellt
Die Temperaturen bleiben mittlerweile auch nachts stabil. Daher haben wir jetzt auch fast alle unsere Außenflächen bestellt. Am Samstag haben wir auf unserem nordwestlichen Beet angefangen die Tomatenpflanzen nach Draußen zu bringen. Zwei Beete sind schon gepflanzt, das sind etwa 200 Pflanzen. Und es kommen weitere dazu. Auch im Folientunnel wachsen seit zwei Wochen Tomaten. Das heißt ihr werdet auch dieses Jahr wieder die reiche Sortenvielfalt an Lichtacker-Tomaten genießen dürfen. Auch Kartoffeln haben wir in letzter Zeit auf zwei Äckern gesetzt und Hanf ausgesät.
Jungpflanzenverkauf
Falls ihr auch gerne in eurem eigenen Garten Gemüse anbauen möchtet, wir haben einige Jungpflanzen, die wir gerne an euch abgeben. Gerade sind es vor allem Tomaten, Salate und Kohlsorten. Ihr könnt die Pflänzchen direkt bei uns auf dem Lichtacker oder auf dem Staufener Wochenmarkt bei uns kaufen.
Besuch vom Esel
Die beiden Esel Paulina und Angelo sind gerade zu Besuch bei uns auf dem Lichtacker. Normalerweise begleiten die beiden den Wanderführer Oliver Haury auf Kräuterwanderungen durch den Schwarzwald, aber durch die Pandemie haben sie gerade wenig zu tun. Deswegen verbringen sie eine Auszeit bei uns und helfen uns das Gras an den Rändern der Beete und auf den Wegen kurz zu halten. Das spart uns den Einsatz des Rasenmähers. Falls ihr mal schauen wollt, was Paulina, Angelo und Oliver sonst machen, schaut auf ihrer Webseite (https://www.schwarzwald-trekking.de/) vorbei. Irgendwann werden wir auch wieder in Gruppen wandern dürfen.
Feste fallen aus
Leider ist ja noch nicht absehbar, wie sich die Lage entwickelt. Es scheint aber so, dass Feste mit mehreren Menschen erst einmal untersagt bleiben. Das trifft leider auch unser Frühlingsfest am 3. Mai und wohl auch unser Mitsommerfest am 21. Juni. Aber das bedeutet nur, dass das erste Fest danach nur noch größer, fröhlicher und herzlicher werden wird 🙂 Wir halten euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße aus Tunsel und bleibt gesund
Euer Team vom Lichtacker