Liebe Freund*innen des Lichtackers und liebe Ernteteiler*innen
Der Mai ist in der letzten Woche und bald begrüßt uns der sommerliche Juni. Einen Vorgeschmack auf den Sommer hatten wir ja bereits zu Beginn diesen Monats. Dann besuchten uns die Eisheiligen, brachten nötigen Regen und ließen die Temperaturen fallen. Nach den letzten kühlen Nächten haben wir nun all unser Sommergemüse ins Freiland gebracht. Tomaten und Paprika freuen sich auf die warme Jahreszeit genauso wie Gurken, Kürbisse, Zuchini, Bohnen und mehr.
Das ist in der Kiste in der Kalenderwoche 22:
- Salat
- Pflücksalat
- Mairübe
- Rote Beete
- Petersilie
- Dill
- Kohlrabi
- Grünkohl
- Schalotten
Mulchen
Zur Vorbereitung der Außenbeete haben wir einiges an Mulchmaterial per Hand verteilt. Dazu verwendeten wir Silage und Heu von unseren Wiesen aus dem letzten Jahr. Die Mulchschicht schützt den Boden vor Austrocknung, hält das Unkraut zurück und gibt nach und nach Nährstoffe an den Boden ab. Wenn sie schließlich wieder in den Boden eingearbeitet wird, trägt sie dazu bei die Bodenstruktur weiter zu verbessern und gesund zu halten.
Unterstützung aus Essen
Seit Anfang Mai wird unser Team durch Jonas unterstützt. Jonas war bereits im März eine Woche bei uns, um unseren Hof kennenzulernen. Es hat ihm so gut bei uns gefallen, dass er nun sein Studienpraktikum hier durchführt. Im November beginnt sein Studium der Agrarwissenschaft in Halle an der Saale. Bis dahin wird er uns tatkräftig unterstützen. Jonas half bereits einige Monate auf verschiedenen Kleinsthöfen in Rumänien und Frankreich und bringt einiges an Erfahrung mit.
Komposthaufen
Wir haben am nördlichen Ende des Lichtackers eine Kompoststation errichtet. Hier werden wir in drei Stufen unsere Pflanzenabfälle verrotten. Den fertigen Kompost werden wir im nächsten Jahr wieder auf unsere Beete ausbringen, um direkt in die Kompostschicht zu pflanzen.
Plagen im Kartoffelfeld
Die Kartoffelkäfer begleiten uns nach wie vor und wir freuen uns über Helfer*innen, die Käfer sammeln. Gemeinsam mit den Kindern ist die Jagd nach Kartoffelkäfern ein Vergnügen für die gesamte Familie.
Kohl, Kohl, Sauerkraut
Wir erwarten eine reiche Ernte an Weißkraut und Spitzkohl. Einen Teil werden wir zu Sauerkraut oder Kimchi verarbeiten. Kimchi ist die koreanische Version von Sauerkraut. Kimchi wird traditionell mit Chinakohl hergestellt und mit Knoblauch, Ingwer und Chilli verfeinert. Ihr dürft gespannt sein.
Wir haben wieder Plätze frei
Die ersten zwei Monate Solawi liegen hinter uns. Wir können es nicht oft genug sagen: Wir sind unglaublich begeistert. Es hat alles so gut geklappt. Unsere Gemüsekisten sind bei euch super angekommen und wir haben sehr viele positive Rückmeldungen erhalten. Außerdem verwandelt sich der Lichtacker mittlerweile jeden Dienstag zum Tunseler Marktplatz, auf dem sich Menschen begegnen und austauschen können.
Gleichzeitig füllen sich unsere Beete und wir sehen, dass wir genügend produzieren können, um den Kreis unserer Ernteteiler*innen zu erweitern. Wenn ihr also Lust habt auf gesundes Gemüse direkt von nebenan, dann meldet euch bei uns. Entweder per E-Mail oder das Kontaktformular auf der Webseite. Falls ihr bereits Ernteteiler*innen seid oder Leute kennt, die auch gerne mitmachen möchtet, dann gebt die Information gerne weiter.
Jungpflanzen
Unser gutes Gemüse gibt es auch für euren Garten. Eine reiche Auswahl an alten Tomatensorten, Aubergine, Gurke, armenischer Basilikum, verschiedene Salate, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Chili Paprika und noch einiges mehr. Alles ist mit Liebe auf dem Lichtacker gezogen und ist nun in treusorgende Hände abzugeben. Ernteteiler*innen bekommen 50% Rabatt auf die Jungpflanzen.
Salat soweit das Beet reicht.
Wir haben bei der Planung unserer Beete etwas falsch kalkuliert. Deswegen haben wir gerade mehr Salat als wir verteilen können. Falls ihr also keine Kiste von uns bekommt und trotzdem Lust auf schöne frische Salatköpfe habt, dann bekommt ihr gerade für den Spezialpreis von 1,50€ beste Salatsorten direkt vom Acker.
Sonnige Grüße vom Lichtacker
euer Team vom Kleinsthof








