Folientunnelbau, Solawi-Werbung und Gemüsekiste

Diese Woche gibt es wieder Gemüse vom Lichtacker.

Letzte Woche haben sich einige von euch mit uns und unseren Projektpartner*innen getroffen, um das Siegel für ausgezeichnetes Engagement zu feiern. Es war schön, euch mal wieder gemeinsam auf dem Lichtacker zu sehen und Gespräche zu führen. Es war so schön, dass wir es trotz des eisigen Windes letzte Woche, lange ausgehalten haben 🙂

Auch diesen Samstag heißt es wieder. Mitmachen auf dem Lichtacker.

Wir haben sogar einen besonderen Auftrag diese Woche. Wir haben einen gebrauchten Folientunnel in Endingen geschenkt bekommen. Das ist total spitze, denn darin können wir unsere Jungpflanzenanzucht unterbringen und in den Wintermonaten weiteres Gemüse anbauen.
Allerdings ist der Folientunnel in Endingen noch aufgebaut und muss erst zerlegt werden. Und genau da kommt ihr ins Spiel 🙂
Wer kann uns diesen Samstag zur Hand gehen? Menschen, die gerne basteln und bauen und schrauben, kommen hier sicher auf ihre Kosten. Aber auch für alle anderen Hilfswilligen finden wir eine schöne Beschäftigung 🙂
Wir würden wahrscheinlich schon etwas früher anfangen und gegen 8.30 gemeinsam auf dem Lichtacker losfahren. Die genaue Zeit legen wir aber noch fest. Für Transport würden wir sorgen. Sagt doch bitte Bescheid, ob ihr dabei seid. Auch falls ihr Lust habt, aber erst etwas später könnt. Die Aktion wird bis etwa 16.00 Uhr gehen. Wir zählen auf euch 🙂

Rührt für uns die Werbetrommel.

Die neue Saison geht bald los. Wir haben viele schöne neue Gemüsebeete angelegt und wir werden noch weitere anlegen. Wir werden einen neuen Folientunnnel bekommen, das Gärtner*innen Team wird dieses Jahr durch Marco, Hamida und J.P. verstärkt und  und wir starten, dank neuer Software, mit einer superduper ausgeklügelten Anbauplanung in das Frühjahr.

Wir sind also bereit mehr Ernteteiler*innen aufzunehmen.
Ihr kennt also Menschen, die sich schon lange mit dem Gedanken tragen einer Erntegemeinsacht beizutreten?
Ihr müsst euer Gemüse immer mit euren Schwiegereltern teilen, weil die das so lecker finden, aber noch keine eigene Kiste haben? Oder ihr habt einfach so Lust in eurem näheren Bekanntenkreis Werbung zu machen? Dann legt gerne los. Wir können unsere Kapazitäten in diesem Jahr nochmal um einiges aufstocken, bis wir dann unsre maximale Kapazität erreicht haben.

Verteilpunkt in Krozingen. Oder auch anderswo 🙂 

Um unsere Kapazitäten auszubauen suchen wir außerdem nach einem Verteilpunkt in Krozingen. Das kann eure Garage sein, eine kleine Fläche in einem Ladengeschäft oder eine Fläche in einem Vorgarten. Wichtig ist nur, dass der Punkt für Menschen aus Krozingen gut zu erreichen ist und im Sommer beschattet ist. Auch sollte er für etwa vier Stunden an einem Tag der Woche zugänglich sein, sodass unsere Kisten dort abgeholt werden können. Falls ihr etwas wisst, oder selbst eure Garage zur Verfügung stellen möchtet, dann meldet euch bei uns.
Ihr habt einen solchen Platz, der ist aber nicht in Krozingen? Kein Problem. Wir würden auch in andere Ortsteile oder Orte expandieren, falls sich genügend Ernteteiler*innen dort finden. Sprecht uns einfach an.

Bis bald
Sven für das Kleisnthofteam

Und nicht zu vergessen eure Gemüsekisten.
Diese Woche ist es wieder soweit es gibt Gemüse.

Kleine Kiste

Kartoffeln
Feldsalat
Pflücksalat
Stange Rosenkohl
Eier
Dinkelmehl

Große Kiste

Kartoffeln
Feldsalat
Pflücksalat
Bund Ruccola
Baby Wirsing
Stange Rosenkohl
Eier
Dinkelmehl


Bitte denkt daran eure Kiste Dienstag ab 15.00 auf dem Lichtacker abzuholen. Wir werden die übrig gebliebenen Kisten Mittwoch Vormittag wegräumen.

Die Freiburger*innen holen wie gewohnt in der Glaskiste ab.
Wir haben eure Kisten mit Namen versehen. Die Nummern auf den Kisten und die Farben, helfen euch zusätzlich eure Kiste zu finden.

Bitte bringt eine Tasche, einen Korb oder ähnliches mit, um den Inhalt der Kiste umzupacken. Die leere Kiste stellt ihr dann hinten in die Ecke auf die Paletten.
Und dann lasst es euch schmecken 🙂

Menü schließen