Mit Herz und Hacke – werde Teil vom Michels Kleinsthof

Gemüsegärtner gesucht

Stellenausschreibung für Gemüsegärtner*in

(mind. 70%) auf Michels Kleinsthof

Michels-Kleinsthof ist ein kleinbäuerlicher Gärtnerhof der 2017 auf Basis von 4ha Ackerland ohne Hofstelle gegründet wurde. Mittlerweile beinhaltet er eine solidarische Landwirtschaft mit knapp 100 Mitgliedern, einer Direktvermarktung über einen Wochenmarkt und eigener Jungpflanzenanzucht. Für das Team Kleinsthof suchen wir ab Frühling 2026 eine*n erfahrene*n Gemüsegärtner*in der Lust auf vielfältigen Gemüsebau, Kleinstlandwirtschaft und solidarische Landwirtschaft hat.

Da wir einen durchaus idealistischen biodynamischen Anbau betreiben mit 100% samenfesten Sorten und viele verschiedene Kulturen sowie unterschiedliche Aufgabenbereiche (Kulturpflege, Ernte, Bewässerung, Transfermulch, Maschinenarbeit, Solidarische Landwirtschaft, Marktstand, Tierhaltung (Hühner, Schafe, Bienen und Laufenten) und Jungpflanzenanzucht haben, sind die Aufgabenfelder breit gefächert und die Arbeit bei uns sehr spannend und abwechslungsreich. Außerdem sorgt die Größe des Teams, momentan zwei Gärtner, drei Auszubildende und zwei FÖJ-Stellen inklusive Betriebsleiter (Michel), für eine enge und persönliche Zusammenarbeit.

Mit Herz und Hacke - werde Teil von Michels Kleinsthof

Uns ist es wichtig ein stabiles unabhängiges Anbausystem zu gestalten. So erzeugen wir einen Großteil unseres eigenen Düngers und machen 95Prozent unserer Jungpflanzen selbst. Der Bodenaufbau wird durch Mulchen mit Heu und Transfermulch bzw. unserer extensiven Schafbeweidung mit dem Coburger Fuchsschaf stetig gefördert. Um unsere Flächen legen wir Wildhecken an (mittlerweile über 2 Kilometer).

Voraussetzungen:

  • Professionelle Kenntnisse im Gemüsebau, gerne auch Marketgardenerfahrung oder verwandten Fachgebieten (Landwirtschaft) und mehrjährige Berufserfahrung.
  • Die Bereitschaft in eigene Verantwortungsbereiche hinein zu wachsen.
  • Lust auf enge Zusammenarbeit im Team und mit freiwilligen Helfer*innen.
  • Freude an der Arbeit im Freien und eine gewisse Wetterfestigkeit vor allem Hitzetoleranz ist bei uns gefragt in der südbadischen Rheinebene.
  • Die Bereitschaft, sich auf Mehrarbeit in der Saison zum Beispiel bei der Heu- Trauben- oder Kartoffelernte etc. einzustellen. Eine Fünftagewoche sollte kein Problem für Dich sein.
  • Du solltest eine mehrjährige Perspektive (mind. 3 Jahre) mitbringen und Spaß an Planung und Koordination haben.
  • Wir sind in der stetigen Weiterentwicklung unserer Arbeitsabläufe und Hofstrukturen.
  • Uns ist eine familiäre Atmosphäre auf dem Hof wichtig.

Zwischen April und Juli ist eine gewisse Flexibilität für eine erfolgreiche Saison entscheidend. In der Nebensaison ist eine individuelle Arbeitszeitgestaltung kein Problem.

Du arbeitest vor allem eng mit Michel (Quereinsteiger und Rückkehrer in die Kleinstlandwirtschaft) und Swen (Gärtner mit mehrjähriger SoLaWi Gemüsebau Erfahrung) zusammen. Von Vorteil sind eine gute Selbstorganisation, Freude am gemeinsamen Essen mit dem Team und gelegentlichem Kochen sowie technisches und handwerkliches Geschick.

E-Mail senden

 

Bei Fragen und Interesse schreibe uns eine E-Mail oder hinterlasse uns eine Nachricht auf per Telefon/Whatsapp.

Biodynamische Ausbildung möglich | Praktika möglich 
Auch bei Interesse an der bio-dynamischen Ausbildung und/oder Praktika (mind. 1 Monat) schreibe uns gern an.

Michel

Zurück zum Blog