
Puntarelle-Hofrezept mit Kichererbsen-Hirse-Salat
Frisches Puntarelle-Hofrezept von Lucia
Zutaten:
- 1 Kopf Puntarelle
- 1 Glas Kichererbsen (abgetropft und abgespült)
- 3 Zehen Knoblauch (fein gehackt)
- 3 EL Olivenöl
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 TL Honig
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Hirse
- 2 mittelgroße Möhren (gerieben)
- 1 TL frischer Rosmarin (gehackt)
- 1 Prise Zitronenschale (optional für extra Frische)
Für den Frühlingssalat:
- Gemischte grüne Blattsalate (z.B. Feldsalat, Rucola)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Puntarelle vorbereiten: Die Puntarelle gründlich waschen, in kleine Stücke schneiden und beiseitelegen.
- Hirse kochen: Die Hirse in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen. Mit einer Prise Salz würzen, die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar ist. Abgießen und abkühlen lassen.
- Anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den gehackten Knoblauch darin anbraten, bis er aromatisch und goldbraun ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
- Puntarelle und Kichererbsen hinzugeben: Puntarelle und Kichererbsen in die Pfanne geben und für etwa 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Puntarelle weich und leicht geröstet ist. Mit Honig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hirse und Möhren hinzufügen: Die gekochte Hirse, die geriebenen Möhren und den Rosmarin unter die Puntarelle-Mischung heben. Alles gut vermengen und nach Wunsch mit etwas Zitronenschale abrunden.
- Frühlingssalat zubereiten: In einer Schüssel die Blattsalate mit Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer anmachen. Leicht vermengen.
- Anrichten: Den Puntarelle-Hirse-Salat auf Tellern anrichten, mit dem frischen Frühlingssalat servieren und nach Belieben mit zusätzlichem Pfeffer oder einem Spritzer Zitronensaft garnieren.
Guten Appetit! Genieße diesen gesunden und bunten Salat, der nicht nur lecker, sondern auch eine echte alternative Art ist, Puntarelle und Kichererbsen in deine Ernährung zu integrieren. Teile dein Ergebnis unter #meinkleinsthof und #kennedeinenbauern – wir sind gespannt auf deine Kreationen! Jetzt aktiv werden und das Rezept ausprobieren!